Contents
Allgemeines
Strahlenschutz stellt eine wichtige Massnahme zur Vermeidung langfristiger gesundheitlicher Risiken dar.
Wir bitten jeden, seine persönlichen Schutzmassnahmen ernst zu nehmen.
Anbei eine kurze Checkliste Strahlenschutz:
- Abstand vom Strahler für Patient und Versorger
- Strahlenschutz anlegen wie Brille, Schilddrüsenschutz und Mantel
- Mobile Strahlenschutzwände einsetzen
- Online Dosimetriemöglichkeit nutzen
- Persönliches Dosimeter tragen
- Vermeidung von unnötiger Strahlenbelastung seitens Anwender und seitens Exponierten
- Schutzmittel nie auf Belichtungskammer legen
- Rundumschutz nutzen
Streustrahlung in Abhängigkeit von der C-Bogen-Ausrichtung


Falls irgendwie möglich Strahlenquelle (Röhre) unterhalb OP-Tisch zur Verminderung der Streustrahlenbelastung
Theoretische Strahlenbelastung im CT
Aufenthalt des Anästhesiepersonals im CT während Aufnahmen nur im absoluten Ausnahmefall
