Contents
Allgemeines
- Allergien finden sich häufig im Rahmen anästhesiologischer Prozeduren und sind meist Allergien vom Soforttyp (im Gegensatz zu Spättyp, zytotoxisch sowie Immunkomplextyp Reaktionen)
- Häufigste Auslöser sind Muskelrelaxantien und Antibiotika. Denke aber auch an LATEX
- Prinzipiell sind dies IgE vermittelte Reaktionen sowie Kontaktallergien.
- Die Einteilung und Massnahmen bei einer Allergie vom Akuttyp leiten sich von den klinischen Symptomen ab
Erste Massnahme bei allergischen Reaktionen ist die Beseitigung bzw. das Ausschalten des “mutmasslich” allergieauslösenden Agens
Grad | Symptome | Therapie |
---|---|---|
0 | Lokale Hautreaktion | Lokal |
1 | Leichte Allgemeinreaktion | Histamin 1 und 2 Blocker Gegebenenfalls Steroide |
2 | Ausgeprägte Allgemeinreaktion mit Kreislaufinstabilität | O2 Sofort grosszügige Flüssigkeitszufuhr (RF bis 2 Liter) Adrenalin i.m oder i.v. Adrenalin-Perfusor i.v. in Betracht ziehen Steroide Bei Persistierendem Bronchospasmus Inhalation mit Salbutamol oder Adrenalin Ketamin oder Aminophyllin bei anhaltendem Bronchospasmus |
3 | Schock | Massnahmen wie bei 2 plus gegebenenfalls Airwaysicherung |
4 | Organversagen | Reanimation |
Dosierung Medikamente
Adrenalin intramuskulär
Kleiner als 10kg KG | 10-25 kg KG | 25-50 kg KG | Grösser als 50 kg KG |
---|---|---|---|
10µgr /kg KG | 150 µgr Als Injektor erhältlich | 300 µgr Als Injektor erhältlich | 500 µgr |
Adrenalin intravenös
Kinder Bolus | Erwachsene Bolus | Erwachsene Kontinierlich |
---|---|---|
1µgr/kg KG intravenös | 1µ/kg KG intravenös | 4-8 µgr/min intravenös |
Clemastin = Tavegyl® intravenös
- Histamin 1-Rezeptor-Blocker
Kinder | Erwachsene |
---|---|
50µgr/kg KG langsam i.v. Maximal 2mg i.v. | 2mg i.v. langsam |
Ranitidin = Zantic® intravenös
- Histamin 2-Rezeptor-Blocker
Kinder | Erwachsene |
---|---|
1mg/kg KG i.v. verdünnt Maximal 50mg | 50mg i.v. als Kurzinfusion |
Ranitidin ist aktuell aufgrund von aufgetretenen Verunreinigungen mit Nitrosaminen nicht erhältlich
Methylprednisolon = Solu-Medrol®
- Wirkungseintritt frühestens nach 1h
Kinder | Erwachsene |
---|---|
2mg/kg KG intravenös Maximum 250mg | 125 mg intravenös |
Salbutamol = Ventolin inhalativ
Dosier Aerosol | ||
---|---|---|
Kleiner als 6 Jahre | Grösser als 6 Jahre | Erwachsene |
6 Stösse (100µgr Salbutamol) via Vorschaltkammer alle 20min Maximal 3x | 6-12 Stösse (100-200 µgr Salbutamol) via Vorschaltkammer alle 20 min Maximal 3x | 8-12 Stösse (100-200 µgr Salbutamol) |
Inhalationslösung | |
---|---|
Kinder | Erwachsene |
1.25- 5mg Salbutamol in 2 ml NaCl 0.9% alle 20min | 1.25mg Salbutamol in 2-3 ml NaCl 0.9% |
Adrenalin inhalativ
Kinder unter 1 Jahr | Kinder älter als 1 Jahr | Erwachsene |
---|---|---|
3mg Adrenalin Pur via Vernebler | 5mg Adrenalin Pur via Vernebler | 3mg Adrenalin Pur via Vernebler |
Aminophyllin intravenös
- 5-6mg/kg (langsam in 100ml NaCl 0.9%)
Ketamin-S = Ketanest® intravenös
- 0.25mg/kg KG intravenös
Latexhaltige Produkte am LUKS
- Sterile Handschuhe
- Braunes Pflaster
- Pulmonalisarterienkatheter
- Blasendauerkatheter (DK)
Nachweis einer allergischen Reaktion
- B-Tryptase im Serum bestimmen (Abnahme innerhalb 15min bis 3h)
- Tryptase wird aus Mastzellen im Rahmen der Allergischen Reaktion freigesetzt (Abnahme daher auch möglichst vor Antihistaminika Gabe)
- Tryptase ist spezifisch für eine stattgehabte allergische Reaktion (Röhrchen “Serum-Gel, braun”, Tryptase auf Anforderung Chemie/Allergologie)
Jod
Es gibt eine Jodunerverträglichkeit oder Jodallergie. Diese zeigt sich insbesondere in kutanen Reaktionen. Eine allergische Akutreaktion ist nahezu ausgeschlossen, da der Wirkmechanismus über T Zellen kutan abläuft. Eine Okklusion der Haut mit Jod fördert dies im Einzelfall (jodhaltige Folien)
Soja
Soja in Medikamenten ist keine Gefahr für Soja-Allergiker
- Vorkommen: Propofol, Retinoiden, Retarpen®, Ospen®, Elocon-Crème®, Clevidipine etc.
- Gemäss der Arbeitsgruppe Allergologie der ÖGDV (Oesterreichische Allergologische Gesellschaft) sowie seitens Dr. G. Müllner, CA Allergologie LUKS, gibt es zwei Gründe für eine fehlende allergische Reaktion:
- Der Proteingehalt in den Sojabestandteilen ist zu klein
- Bei der Produktion der Medikamente kommt es zu einer Denaturierung der allergenen Proteine
- Es gibt zahlreiche Referenzen, welche die Bedeutungslosigkeit einer Sojaallergie für sojahaltige Medikamente belegen
- Es fehlen jedoch nach wie vor grossangelegte Studien.
Zusätzliche Massnahmen
- Dokumentation im KIS
- Allergologische Abklärung empfehlen
- Info an Patient und Operateur
- Falls Tryptase-Bestimmung positiv –> E-Mail an Operateur/-in als behandelnde Ärztin/Arzt mit der Auflistung möglicher allergieauslösender Medikamente mit der Empfehlung um Einleitung einer allergologischen Abklärung
Links + Quellen
- American Academy of Allergy Asthma + Immunology
- Australasian Society of Clinical Immunology and Allergy
- Kispi Wiki
- A. Helbling: Notfallbehandlung beim allergischen Schock;Schweiz Med Forum 2011;11 (12): 206-212
Autoren
- Dr. med. Mike Meyer, Assistenzarzt Anästhesie
- Dr. med. Gaby Rothlin, Oberärztin Anästhesie