Allgemeines
Sehr schmerzhafter Eingriff
Präoperativ Einlage einer thorakalen epiduralen PDA
Der Analgesiebedarf postoperativ ist individuell unterschiedlich
Untenstehendes Schema muss angepasst werden
Bei Bedarf Rücksprache mit dem Schmerztherapie-OA
Ziele
PDK nach 5 Tagen entfernen
Schmerzkrise durch forciert frühzeitiges Entfernen des PDKs vermeiden
“Ausschleichen” des PDKs durch schrittweise Reduktion der Basalrate
Überlappend lang wirksames Opioid (Targin oder Oxycontin) einsetzen
Entlassung nach Hause mit Targin gut möglich
Oxynorm Lsg. ambulant eher restriktiv handhaben (Abusus)
Idealfall
Postoperativ epidural PCA mit Bupivacain 0,125 % + Fentanyl 2 µg/ml programmiert 9/3/30
Einstellung für 1. und 2. postop. Tag belassen
Kontrolle der Anzahl angeforderter/erhaltener Boli
Tag 3: Basisrate auf 6ml/h reduzieren; Targin 5mg abends
Tag 4: Basisrate auf 3ml/h reduzieren; Targin 5 mg – 0 – 10 mg
Tag 5: PDK stoppen und entfernen; Targin 10 mg – 0 – 10 mg, Oxynorm Lsg. 5 -10 mg (2-stdl. in Reserve)
Tag 6: Targin anpassen gemäss Oxynorm-Bedarf
Bei Problemen
Bei insuffizienter Schmerztherapie in den ersten Tagen trotz 9/3/30, Wechsel auf Bupivacain 0,25 % und Rücksprache mit Schmerztherapie-OA
Hoher Bedarf an Boli: keine Reduktion der Basisrate am nächsten Tag
Rescue-Therapie bei liegendem PDK: Bolus applizieren/ aufspritzen (unter Monitoring)
Rescue-Therapie ohne PDK: Oxynorm-Lsg.; falls nicht ausreichend i.v.-PCA installieren