Contents
Allgemeines
Verabreichung von Flüssigkeit im Kinderspital intraoperativ immer am Infusomat oder Perfusor um ein “fluid overload” zu verhindern
- Kinder < 5kg KG Infusion mittels Perfusor
- Kinder > 5kg KG Infusion mittels Infusomat
Standardinfusion
- Ringeracetat + 1% Glucose (Mischlösung)
- Eingriffe mit möglicher grosser Volumenverschiebung: Ringerfundin als Grundinfusion und über den Seitenanschluss separat Glucose 40% mittels Perfusor
Kleineingriffe (< 1 Stunde, Blutverlust gering)
Kinder unter 20kg KG | Kinder > 20kg KG |
---|---|
1.Stunde 25ml/kg/h | 1. Stunde 15ml/kg/h |
Anschliessend 4-2-1 Regel | Anschliessend 4-2-1 Regel |
Grosse Eingriffe (> 1h mit grossen Wundflächen)
- Erhaltung nach der 4-2-1-Regel
Gewicht | Flüssigkeit |
---|---|
Erste 10kg (0-10kg) | 4ml/kg KG /h |
Zweite 10kg (10-20kg) | 2ml/kg KG/h |
Ab 20kg | 1ml/kg KG/h |
- Volumenboli (Ringerfundin, ggf. Kolloide) respektive höhere Basalrate um intraoperative Verluste zu kompensieren
Glucosebedarf
- Normaler Bedarf : 1-2 mg/kg KG /Minute
- Frühgeborene und kranke Kinder bis 5 mg/kg KG / Minute
- Kinder mit parenteraler Ernährung: Glucoseanteil in der PEN beachten